Österreich/Europa

Behinderte Menschen leben von Taschengeld

Am 3. Dezember war der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Diese gelten heute in unserer westlichen Gesellschaft als integriert und gleichberechtigt. Doch entspricht dieses Bild nach außen der Realität? 23.500 Menschen in Österreich arbeiten in Behindertenwerkstätten, wo sie für ihre täglich erbrachten Leistungen gerade einmal ein monatliches Taschengeld in der Höhe von 60 bis […]

Behinderte Menschen leben von Taschengeld Read More »

Mann steht im Verdacht wiederholter sexueller Ausbeutung

Ein in Österreich lebender Deutscher soll eine Minderjährige aus Norwegen zur Prostitution genötigt haben. Es soll noch weitere Opfer geben. Gegen den 34-jährigen Mann läuft seit August ein Gerichtsverfahren. Sollten sich die einschlägigen Zeitungsberichte bewahrheiten, dann ist ausgehend von Österreich ein Verbrechen begangen worden, das man in abseitigen Kriminalfilmen erwarten würde. Einem in Österreich ansässigen

Mann steht im Verdacht wiederholter sexueller Ausbeutung Read More »

Task Force Menschenhandel: Österreich im Kampf gegen illegale Ausbeutung

Die Verletzung der Menschenrechte sowie das Nichtbeachten der Menschenwürde sind im Menschenhandel gang und gebe. Politische Vereinigungen wie die Europäische Union versuchen, dieser Ausbeutung auf nationaler und internationaler Ebene mit Gesetzen und Verordnungen Einhalt zu gebieten, während Non-Profit-Organisationen wie Hope for the Future Betroffenen mithilfe von Unterkunfts-, Informations- oder auch Weiterbildungsangeboten zu einer besseren Zukunft

Task Force Menschenhandel: Österreich im Kampf gegen illegale Ausbeutung Read More »

Bericht über Menschenhandel von 2020 erschienen 1. Juli 2021

VERSKLAVTE MENSCHEN IN UNSERER MITTE! Menschenhändler sind Ausbeuter. Vorwiegend Frauen und Mädchen aus Osteuropa, wie Bulgarien, Ungarn, Rumänien und der Slowakei, so wie auch aus Südostasien, China, Nigeria und Südamerika werden durch Menschenhandel in Österreich versklavt. Mehr als 95% der identifizierten Opfer des Menschenhandels sind ausländische Frauen und etwa 65% der Opfer stammen aus EU-Mitgliedstaaten. 

Bericht über Menschenhandel von 2020 erschienen 1. Juli 2021 Read More »

Initiativen gegen Menschenhandel

Von Non-Profit Organisationen und Vereinen bis zu Religionsgemeinschaften und dem Staat – Initiativen gegen den Menschenhandel müssen sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene stattfinden, da Menschenhandel ein schwerwiegendes Menschenrechtsproblem und eine große Herausforderung für die Strafverfolgung ist. Um im Kampf gegen Menschenhandel erfolgreich zu sein, müssen auf beiden Seiten wirksame Maßnahmen ergriffen werden. Mit

Initiativen gegen Menschenhandel Read More »

Ausbeutung von Pflegekräften

Österreich wird älter und die Pflege im eigenen Heim immer attraktiver. Aktuelle Lockdown – und Quarantänebestimmungen isolieren zusätzlich. Eine 24 Stunden Pflege soll Erleichterung schaffen. Die Pflegekraft soll nicht nur bügeln, putzen und Medikamente verabreichen, sie ist auch oft sozialer Ansprechpartner und Seelenklo. Doch was, wenn die Chemie zwischen Betreuer und Betreutem nicht stimmt? Wenn

Ausbeutung von Pflegekräften Read More »